Die X626.192 wurde von Mitgliedern des Vereins von den ÖBB gekauft und dem Verein zur Verfügung gestellt. Nach dem Kauf wurde das Fahrzeug überprüft und gewartet. Kurz darauf erhielt es eine §40 Abnahme, das heißt, dass das Fahrzeug eine ÖBB konforme Prüfung hat.
Danach wurde das Fahrzeug innerlich zerlegt und grundgereinigt um bei den Fahrten nicht nur technisch, sondern auch innerlich einen entsprechenden Eindruck zu machen. unser "Xérl", wie wir es liebevoll nennen, ist auch bei den Arbeitseinsätzen unser verlässliches Fahrzeug.
Die Fahrzeuge X626.172 und X626.144 wurden dem Verein Neue Landesbahn von Privatpersonen für den Betrieb zur Verfügung gestellt.
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Schienentaxidienst: 20 km/h
Gewicht: 7 t
Der Draisinen Personenbeiwagen X501.0001 wurde aus einer X613 Draisine von den Werken Wörth der Österreichischen Bundesbahnen umgebaut. Dabei handelt es sich um den einzigen in Österreich
gebauten Draisinen Personenbeiwagen, der durch die FROWOS als Museumsstück erhalten wird.
Um 1950 wurde diese Draisine in einer Stückzahl von 18 Stück gebaut.Durch den Bedarf des Bahnmeisters Mallnitz - Obervellach, mehrere Arbeiter gleichzeitig in den Tauerntunnel zu befördern und
diesen gleichzeitig auch als Pausenraum zu nutzen, wurde dieser aus einer ausgemusterten X613 Draisine, dieser Beiwagen gebaut. Die Inneneinrichtung mit dem Tisch in der MItte und der
Sitzplatzanordnung am Rand, stammt aus dem letzten Umbau der FROWOS,
Das Untergestell stammt von einem 1963 gebauten druckluftgebremsten Bahnwagen Type 63 aus der Nummerngruppe X601.3000. Durch die Aussatttung mit einer Lichtanlage und einer Handbremse, konnte er auch als Steuerwagen eingesetzt werden. Der Wagen ist von den FROWOS zur Verfügung gestellt.
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts, wurden auf normal- und schmalspurigen Eisenbahnen und Straßenbahnen in Österreich offene Wagen für Fahrgäste gebaut.
Je nach Ausführung der Strecke (Oberleitung, flsiges Gelände, etc.), erhielten die Wagen Dächer oder Schutzgitter. Bei den Straßen- und Lokalbahnen geb es auch Ausführungen mit verschließbaren
Seitenwänden.
Dieser Idee folgend, wurde aus einem ÖBB Kleinwagen der Baureihe X614, ein offener Sommerwagen für die Museumsbahn Oberwart-Oberschützen gebaut. Der Wagen befindet sich im Besitz der Firma "Bahn im Film" und ist dem Verein zur Verfügung gestellt.
Der Steuerwagen wurde aus einer Draisine der Baureihe X626 gebaut. Dabei wurde der Motor entfernt und damit weitere 2 Sitzplätze geschaffen. Ebenso ist es mit diesem Steuerwagen möglich Fahhräder und Kinderwägen zu transportieren. Dieser Wagen kann als Steuerwagen, als auch einfacher Beiwagen im Zugverband mitgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit dem "Roten Kreuz", wurde dieser Wagen im Design des Roten Kreuzes lackiert.
Der Wagen bedfindet sich ebenfalls im Besitz der Firma "Bahn im Film".
Unsere Oldtimerdraisine